Welt-Autismus-Tag 2020
Welt-Autismus-Tag im Zeichen der Corona-Pandemie
Biel-Bienne, 30. März 2020 – Am Donnerstag, 2. April, ist weltweiter Autismus-Tag. autismusschweiz möchte an diesem Tag auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen aus dem Autismus-Spektrum hinweisen.
Die gegenwärtige Corona-Pandemie, verbunden mit dem sogenannten «Lock Down», stellt auch von Autismus betroffene Kinder und Erwachsene vor ganz spezielle Herausforderungen. Die Krise bringt die überaus wichtige Strukturierung ihres Alltags durcheinander. Diese Umstellung von einem Tag auf den anderen ist für Menschen aus dem Autismus-Spektrum unter Umständen bedrohlicher als die Ansteckung mit dem Virus selber. Um ihren Alltag bewältigen zu können, sind sie auf bestimmte Routinen angewiesen, die ihnen ein Gefühl von Sicherheit verleihen. Sie nehmen aufgrund ihrer Beeinträchtigung ihre Umwelt anders wahr. Sie können Reize oftmals nicht selber einordnen und reagieren auf gewisse Stimulierungen über- oder unterempfindlich. Unvorhergesehenes kann in ihnen starke Ängste auslösen.
Der selbstbetroffene Autist und leidenschaftliche Künstler Johji Oates hat zum Swatch X You Portfolio mit einem von Picasso und Matisse inspirierten Kunstwerk beigetragen. In seinem Design porträtiert er seine Mutter auf viele verschiedene kreative Wege durch eine möglichst positive rote Linie – ihr Glück und ihr Lächeln. Mehr Informationen zur Kampagne, die am 30. März 2020 startet unter swatch.ch/swatchxyou.
Welt-Autismus-Tag 2019
autismusschweiz lädt ein, sich in Ausstellungen von Werken geschaffen von Menschen mit Autismus inspirieren zu lassen
Biel-Bienne, 29. März 2019 – Mit einem interessanten, kreativen, abwechslungsreichen und informativen Programm macht der Dachverband autismusschweiz am kommenden Dienstag, dem internationalen Tag des Autismus, auf die tiefgreifende Entwicklungsstörung Autismus aufmerksam. So werden am 2. April beispielsweise knapp 40 Gebäude in der Schweiz in blauem Licht erstrahlen. Die Öffentlichkeit ist zudem dazu eingeladen, sich in Lausanne in einer Ausstellung von Werken geschaffen von Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung und in Chiasso und der Region Bern in Kinovorstellungen inspirieren zu lassen oder betroffene Familien können einen Autismus-freundlichen Tag lang im Europapark verbringen.
Welt-Autismus-Tag 2018
autismusschweiz lädt ein, sich in Ausstellungen von Werken geschaffen von Menschen mit Autismus inspirieren zu lassen
Biel-Bienne, 27. März 2018 – Mit einem interessanten, kreativen, abwechslungsreichen und informativen Programm macht der Dachverband autismusschweiz am kommenden Montag, dem internationalen Tag des Autismus, auf die tiefgreifende Entwicklungsstörung Autismus aufmerksam. So werden am 2. April beispielsweise knapp 40 Gebäude in der Schweiz in blauem Licht erstrahlen. Die Öffentlichkeit ist zudem dazu eingeladen, sich in Lausanne und Locarno in den Ausstellungen «Perception singulier» und «emozioni nel blu» von Werken geschaffen von Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung inspirieren zu lassen oder betroffene Familien können an Autismus-freundlichen Kinovorstellungen teilnehmen.
Gebäudeliste 2018 => siehe auch Google Map
Welt-Autismus-Tag 2017
autismusschweiz lädt ein, in die Pedale zu treten und blaues Licht zu erzeugen
Biel-Bienne, 30. März 2017 – Am kommenden Sontag, dem internationalen Tag des Autismus, werden in der Schweiz rund 40 Gebäude in blauem Licht erstrahlen – so auch das Stockalperschloss in Brig. Die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen, in Mendrisio (TI) mit eigener Kraft die dazu nötige Elektrizität durch Pedalen eines Fahrrades zu erzeugen, sich in Lausanne in der Ausstellung «un autre regard sur l’art» inspirieren zu lassen oder sich in Bern über Autismus zu informieren. Ein spannendes, kreatives, abwechslungsreiches und informatives Programm.
Gebäudeliste 2017 => siehe auch Google Map
Welt-Autismus-Tag 2016
Standaktion Autismus Bern zusammen mit Roundtable ist ein voller Erfolg
Herzlichen Dank allen Beteiligten und Unterstützenden
Der 2. April wird auch im 2016 wieder mit verschiedenen Aktivitäten in der ganzen Schweiz gefeiert
Im Rahmen vom 2. April 2016, dem internationalen Tag des Autismus, durch die Vereinten Nationen der UNO 2008 ratifiziert, veranstaltet autismusschweiz zusammen mit den drei sprachregionalen Sektionen und lokalen Elterngruppen Themenabende, Bücherausstellungen, Informationsstände oder zeigt einen Kinofilm. Schweizweit werden am 2. April 2016 über 30 Gebäude in blauem Licht erstrahlen.
Acht Coiffeursalons in der Deutschschweiz haben sich in Bezug auf Autismus ausgebildet und werden ihre Salons am 2. April blau dekorieren. Eine Broschüre gibt „Tipps für den Coiffeurbesuch“.
Ob die PostFinance-Arena in Bern, das Stockalperschloss in Brig, die Mauer des Castel Grande in Bellinzona, die Mont Blanc Brücke in Genf oder eines von weiteren blau beleuchteten Gebäuden in der Schweiz werden erstmalig in einer Übersicht dargestellt.
Nebst verschiedenen Aktivitäten in der Lausanne, Brig und Bern gibt es insbesondere im Tessin mehrere spannende und interessante Anlässe. So widmet sich Radio Svizzera Italiana Rete Uno in der Sendung „Millevoci“ vom 31.3.2016 dem Thema der sozialen Integration in der Schule. Der Film „Temple Grandin“ aufgeführt in Bellinzona zeigt wunderschön, wie eine betroffene Autistin dank kreativer Methoden ihren eigenen Weg geht.
Gebäudeliste 2016 => siehe auch Google Map
Welt-Autismus-Tag 2015
2. APRIL WELT-AUTISMUSTAG ALS AUFTAKT ZUM 40 JAHRE JUBILÄUM AUTISMUSSCHWEIZ
2015 zelebriert autismusschweiz sein 40-jähriges Bestehen – und lädt die Bevölkerung mit verschiedenen Veranstaltungen zum Mitfeiern ein. Den Auftakt macht der Welt-Autismustag am 2. April. Die Krönung des Jubiläumsjahres bildet ein grosses Fest im September auf dem Waisenhausplatz in Bern. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Mitmenschen für das Thema Autismus zu sensibilisieren.
Die breite Öffentlichkeit hat heute lediglich rudimentäre Kenntnisse über Autismus. Im Vorfeld vom 2. April 2015, dem Welt-Autismustag, durch die Vereinten Nationen der UNO 2008 ratifiziert, veranstaltet autismo svizzera italiana in Lugano am 28. März ein Theaterspektakel aufgeführt von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Autisme suisse romande zeigt anlässlich des internationalen Tag des Autismus am 30. März in Lausanne einen Dokumentarfilm mit anschliessender Podiumsdiskussion zum Thema Integration von Menschen mit Autismus ins Berufsleben. Schweizweit werden am 2. April 2015 zahlreiche Gebäude in blauem Licht erstrahlen.
Veranstaltung in Lausanne / Prorrentruy / Lugano
Welt-Autismus-Tag 2014
Zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit haben die Vereinten Nationen 2008 den 2. April zum Internationalen Tag des Autismus ernannt. Ziel des internationalen Tags des Autismus ist, das Bewusstsein für unsere Mitmenschen mit Autismus zu wecken und auszuweiten. Zu Ehren von diesem historischen Tag werden in 48 Ländern über 2000 Sehenswürdigkeiten, Konzertsäle, Brücken, Museen, Kirchen sowie private Gebäude in blauem Licht ausgeleuchtet. Dazu gehören beispielsweise das Sydney Opera House, die Pyramiden von Gizeh Ägypten, Marriott World Center Florida, Burj Al Arab Dubai, Viktoria Palast Bukarest und viele mehr.
In der Schweiz wurden 2013 erstmalig zur Feier des fünften Jahrestags Gebäude, Installationen und Monumente in blauer Farbe an-/ausgeleuchtet. Berühmte Installationen wie der Jet d’eau in Genf, bekannte Gebäude wie das KKL in Luzern oder der Monte Bré in Lugano unterstützten nebst rund 40 weiteren Sehenswürdigkeiten die internationale Kampagne, bekannt unter dem Namen Light it up blue. Weitere Aktivitäten wie Kunstausstellungen in Lugano und Bern, Plakate in Linienbussen sämtlicher grösserer Städte der Romandie, die Publikation eines Kochbuchs oder eine UNO-Konferenz mit Teilnehmenden aus Fachkreisen, Politik, Sozialversicherungen und Institutionen rundeten die Sensibilisierungskampagne ab. Hier finden sie eine Liste der teilnehmenden Gebäude.
Gebäudeliste 2014
Rahmenprogramm 2014
Welt-Autismus-Tag 2013