Monat

Kategorie

Archiv - News

28.03.2019 AUTISMUSSCHWEIZ LÄDT EIN, SICH IN AUSSTELLUNGEN VON WERKEN GESCHAFFEN VON

Biel-Bienne, 29. März 2019 – Mit einem interessanten, kreativen, abwechslungsreichen und informativen Programm macht der Dachverband autismusschweiz am kommenden Dienstag, dem internationalen Tag des Autismus, auf die tiefgreifende Entwicklungsstörung Autismus aufmerksam. So werden am 2. April beispielsweise knapp 40 Gebäude in der Schweiz in blauem Licht erstrahlen. Die Öffentlichkeit ist zudem dazu eingeladen, sich in
weiterlesen…

28.01.2016 IAM Funds & Autism Switzerland 2015

Ein wunderschöner Film, der die liebenswerte Andersartigkeit von Menschen mit Autismus zum Ausdruck bringt.

Hartnäckiger Kampf für Autisten

Cecile Bachmann engagiert sich als Präsidentin eines Elternvereins und als Direktbetroffene und nimmt Stellung zu unseren Anliegen in einem Interview in der NZZ vom 26.1.2016 NZZ Präsidentin eines Elternvereins im Gespräch: Hartnäckiger Kampf für Autisten – NZZ Schweiz

22.10.2015 autismusschweiz gratuliert Ständeratspräsident Claude Hêche zur Wiederwahl

Wir gratulieren dem jurassischen SP Ständerat Claude Hêche herzlich zur Wiederwahl. Für den Elternverein ist es von unschätzbarem Wert, durch seine Präsenz in der kleinen Kammer weiterhin direkten Zugang zur nationalen Politik sowie einen prominenten Kämpfer für die Rechte von Menschen mit einer Behinderung aus dem Autismus Spektrum in der ersten Reihe zu haben. autismusschweiz wünscht Claude Hêche
weiterlesen…

07.09.2015 Noch wenige Tage – dann werden 40 Jahre autismusschweiz gebührend gefeiert

                Wir freuen uns sehr! Die letzten Vorbereitungen sind im Gange, gutes Wetter ist bestellt. Der Countdown läuft. Jubiläumsfest 40 Jahre autismusschweiz 12. September 2015 – 11 bis 17 Uhr Waisenhausplatz, Bern Das grosse Fest bietet Familien und Kindern, Direktbetroffenen, Angehörigen und Interessierten Wissenswertes und Unterhaltsames. Nebst Informationsständen rund um
weiterlesen…

13.08.2015 News zum Jubiläumsfest vom 12.9.2015

Noch steht er leer, der Waisenhausplatz in Bern. Aber bald herrscht reges Treiben, es wird gefeiert.                   Am Samstag, 12. September 2015, würdigt der Elternverein autismusschweiz sein 40-jähriges Bestehen mit einem grossen Jubiläumsfest. Die Vorfreude ist gross. Von 11 bis 17 Uhr erwarten Direktbetroffene, Angehörige und Interessierte nicht nur verschiedene Informationsstände rund
weiterlesen…

28.04.2015 slowUp Tessin 12.4.2015

Bei strahlendem Sonnenschein treffen die ersten Velofahrer auf den Platz. Um 9.45 h findet eine offizielle Eröffnungsrede durch lokale Politiker und Behördenmitglieder statt und das symbolische Band wird zerschnitten. Pünktlich um 10 h rollen die ersten Velofahrer auf die Strecke. Unser Stand ist ein Renner. Von 9.30 h bis 17.30 h, also bereits 30 Minuten vor
weiterlesen…

10.10.2014 autismo svizzera italiana am Filmfestival Locarno 2014

Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Federazione Ticinese Integrazione Andicap FTIA und der CISA in Lugano haben Studenten 2013 unter der Leitung von Joel Fioroni im ersten Studienjahr der Filmschule eine Portraitreihe von drei verschiedenen Künstlern mit Behinderung entwickelt und produziert. Ein ähnliches Projekt wurde 2014 in Zusammenarbeit mit asi realisiert. Eine wunderbare Kombination von
weiterlesen…

01.07.2014 Autistische Kunstschaffende haben in der Schweiz neu eine professionelle Ansprechpartnerin: die Galerie A

Die Galerie A ist eine Tochter des Vereins Plattform A, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Werke und das Schaffen autistischer Kunstschaffender (insbesondere aus dem Bereich der bildenden Kunst) zu fördern und an die Öffentlichkeit zu tragen. Die Galerie A berät und vertritt die Kunstschaffenden gegen aussen, stellt das entsprechende Netzwerke zur Verfügung,
weiterlesen…

04.12.2013 Behinderte Schaufensterpuppen an Zürichs Bahnhofstrasse

Behinderte Schaufensterpuppen sorgen an der Zürcher Bahnhofstrasse für erstaunte Blicke. Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung vom 3. Dezember 2013, führt Pro Infirmis eine Aktion an der Zürcher Bahnhofstrasse durch. Unter dem Motto „Wer ist schon perfekt? Kommen Sie näher.“ regt Pro Infirmis zum Nachdenken über die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung an.
weiterlesen…