Monat

Kategorie

Archiv -

10.10.2014 autismo svizzera italiana am Filmfestival Locarno 2014

Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Federazione Ticinese Integrazione Andicap FTIA und der CISA in Lugano haben Studenten 2013 unter der Leitung von Joel Fioroni im ersten Studienjahr der Filmschule eine Portraitreihe von drei verschiedenen Künstlern mit Behinderung entwickelt und produziert. Ein ähnliches Projekt wurde 2014 in Zusammenarbeit mit asi realisiert. Eine wunderbare Kombination von
weiterlesen…

26.05.2014 Cécile Bachmann wird neue Präsidentin von Autismus Schweiz

Cécile Bachmann, Mutter eines 14 jährigen Sohnes mit atypischem Autismus wird anlässlich der Delegiertenversammlung von Autismus Schweiz zur neuen Präsidentin gewählt. Sie ersetzt René Germann, der dieses Amt sechs Jahre lang inne hatte und während dieser Zeit zahlreiche Meilensteine setzen konnte. Unter seiner Führung wuchs der Verein zu einer Organisation mit knapp 1‘800 Mitgliedern sowie
weiterlesen…

31.03.2014 Theater, Kunst, Filme, Konzerte, Plakate und blau beleuchtete Sehenswürdigkeiten

Am 2. April 2014, dem internationalen Tag des Autismus, werden in der Schweiz Gebäude, Installationen und Monumente in blauer Farbe beleuchtet. In der Deutschschweiz, in der Romandie und im Tessin unterstützen rund 30 Sehenswürdigkeiten die internationale Kampagne „Light it up blue“. Menschen mit Autismus“ sind Teil unserer Gesellschaft. Aktivitäten wie eine Kunstausstellung in Lugano und
weiterlesen…

04.12.2013 Behinderte Schaufensterpuppen an Zürichs Bahnhofstrasse

Behinderte Schaufensterpuppen sorgen an der Zürcher Bahnhofstrasse für erstaunte Blicke. Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung vom 3. Dezember 2013, führt Pro Infirmis eine Aktion an der Zürcher Bahnhofstrasse durch. Unter dem Motto „Wer ist schon perfekt? Kommen Sie näher.“ regt Pro Infirmis zum Nachdenken über die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung an.
weiterlesen…

12.11.2013 Medienmitteilungen

autismusschweiz erhält die Gelegenheit als wichtiger Akteur im Verbesserungsprozess bei den Diagnoseverfahren und der Betreuungssituation von Menschen mit Autismus mitzuwirken. Medienmitteilung

11.11.2013 Medienmitteilung April 2013

autismusschweizweit lässt schweizweit rund 40 Gebäude und Monumente in Blauem Licht erstrahlen. Medienmitteilung

06.11.2013 Wird auch in der Schweiz immer früher und häufiger diagnostiziert

Während vor 1990 geborene Menschen mit Autismus für eine Diagnosestellung durchschnittlich bis zum 12. Lebensjahr warten mussten, erfolgt dies heute bereits im sechsten Lebensjahr. Ein Grund liegt in dem seit Ende der 1990er Jahre erfolgten Ausbau spezifischer Versorgungsstrukturen. Kompetenzzentren wie z.B. Jugendpsychiatriezentren bieten heute fachkompetente Angebote und werden von einer zunehmenden Zahl an Beratungsstellen begleitet,
weiterlesen…

05.11.2013 Tag des Autismus

Am 2. April 2013, dem internationalen Tag des Autismus werden in der Schweiz erstmalig zur Feier des fünften Jahrestags Gebäude, Installationen und Monumente in blauer Farbe an-/ausgeleuchtet. Berühmte Installationen wie der Jet d’eau in Genf, bekannte Gebäude wie das KKL in Luzern oder der Monte Bré in Lugano unterstützen nebst rund 30 weiteren Sehenswürdigkeiten in
weiterlesen…